22.10.2019
Schon seit Jahren wählen Familien eine Nanny als sinnvolle Alternative zur Betreuung ihrer Kinder, denn viele Gründe sprechen dafür, z.B.:
Ganz gleich, wie alt Ihre Kinder sind - ob Baby, Kindergarten- oder Schulkind - eine Nanny kann das Familienleben ungemein entlasten und bereichern. Neu arrangieren müssen sich aber die meisten damit, dass sie mit der Anstellung einer Nanny zum Arbeitgeber werden und damit auch Pflichten verbunden sind.
Auf der Basis einer kürzlichen Recherche zu Nannys in Zürcher Privathaushalten hat die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich nun einen Ratgeber veröffentlicht, der Familien einen Leitfaden mit offiziellen Angaben rund um die Anstellung einer Nanny bieten soll. Eltern und natürlich auch Nannies finden hier Informationen rund um Themen wie Lohn, Ferien, Krankheit, Sozialversicherungen usw.
Hier finden Sie den Leitfaden: https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/gleichstellung/themen/erwerbsarbeit/nannys.html
NannySwiss berät Familien rund um das Thema Nanny und hilft bei der Suche nach der perfekten Nanny.
Übrigens:
Wer die Anstellung der Nanny abgeben möchte, dem kann quitt.ch weiterhelfen: www.quitt.ch
Dort kümmert man sich gegen Gebühr um die Anmeldung, Lohnabrechnung und Versicherung Ihrer Nanny.
NannySwiss
Die Vermittlungsagentur für Kinderbetreuung
Wir suchen Nannies
Die persönliche und exklusive Nanny-Suche. Wir übernehmen Suche, Überprüfung, Vorauswahl und Vorstellung passender Kandidaten. mehr erfahren ...
Wir übernehmen die Suche und leiten alle Bewerbungen an Sie weiter. Sie übernehmen Überprüfung und Auswahl der richtigen Nanny. mehr erfahren ...
Seit 2009 vermitteln wir. 6525 Nannies und 1121 Familien sprechen für sich. Bewerben Sie sich als Nanny bei der Vermittlungsagentur für Kinderbetreuung. mehr erfahren ...