23.06.2018
Es gibt Momente, da wünscht man sich, dass der Tag möglichst schnell vorbei sein möge
Tage an denen man es nicht erwarten kann, dass die Kinder endlich im Bett liegen und schlafen. Wo man es leid ist, zig "Kämpfe" mit den Kindern auszufechten (was schon am Morgen mit der Kleidungswahl beginnt) und kleine oder grosse Dramen zu überleben (weil man im Supermarkt kein Eis gekauft hat). Das alles kostet viel Kraft, zumal man sich ja ganz nebenbei auch noch um diverse andere Dinge wie Haushalt und Job kümmern muss. Aber gleichzeitig mit all diesen Gedanken kommt das schlechte Gewissen den Kindern gegenüber. Denn liegt es wirklich an ihnen? Oder an mir selbst, weil ich nicht ausgeglichen bin?
Aber allzu oft geht einem dabei die Puste aus. Man hat das Gefühl, nicht genug zu tun und es keinem recht machen zu können. Man fühlt sich ratlos und überfordert. Das geht jedem mal so, niemand ist perfekt und das muss auch nicht sein. Aber den Kindern die Schuld zu geben ist falsch. Denn Kinder reagieren dann "über", wenn es ihnen zu viel wird und wenn ihnen die Verantwortung für Sachen, die "falsch" laufen, übertragen wird. Das ist oft ein wahrer Teufelskreis an Reaktionen für alle Beteiligten.
Was hilft dabei, dem Alltag wieder besser gewappnet gegenüberzustehen, nicht alles zu ernst zu nehmen und eine lockerere Haltung gegenüber den Mitmenschen zu haben?
Unter anderem achtsamer mit sich selbst umzugehen und eigene Bedürfnisse nicht ganz hinten anzustellen! Die sind bei jedem Menschen ganz unterschiedlich: manche gehen abends gerne eine Runde laufen um den Stress des Tages los zu werden, andere brauchen eine grosse Tasse Kaffee in der morgendlichen Stille um in den Tag zu starten. Ganz gleich ob Lesen, Yoga, Gärtnern, Kuchen backen oder Meditieren - ermöglichen Sie sich jeden Tag Zeit für sich. Vielleicht müssen Sie dafür früher aufstehen oder länger wach bleiben, aber es wird sich lohnen, da Sie viel ausgeglichener sein werden und Ihnen der Alltag gar nicht mehr so schwer vorkommen wird. Im Gegenteil: Sie werden entspannter, fröhlicher und lockerer sein und das wird nicht nur Ihnen, sondern auch der Atmosphäre in Ihrer Familie und vor allem Ihren Kindern zugutekommen, denn sie sind selten "schuld" an dem Stress, den wir uns selbst als Eltern machen.
Und denken Sie daran: Sie können niemals ALLES schaffen
Sie dürfen auch Dinge abgeben. Und hier kommt die Nanny ins Spiel, die Ihnen auch nur stundenweise Unterstützung anbieten kann - genau dann, wann Sie diese am dringendsten brauchen! Vielleicht morgens vor dem Kindergarten, vormittags mit dem Baby oder am Nachmittag nach der Schule? Ganz gleich, wann Sie die Nanny benötigen: kontaktieren Sie uns. Wir von NannySwiss helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat bei der Nanny-Suche weiter!
NannySwiss
Die Vermittlungsagentur für Kinderbetreuung
Wir suchen die Besten
Die persönliche und exklusive Nanny-Suche. Wir übernehmen Suche, Überprüfung, Vorauswahl und Vorstellung passender Kandidaten. mehr erfahren ...
Wir übernehmen die Suche und leiten alle Bewerbungen an Sie weiter. Sie übernehmen Überprüfung und Auswahl der richtigen Nanny. mehr erfahren ...
Seit 2009 vermitteln wir. 7065 Nannies und 1201 Familien sprechen für sich. Bewerben Sie sich als Nanny bei der Vermittlungsagentur für Kinderbetreuung. mehr erfahren ...